• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Cyber-Podcast

Cyber-Podcast

Der Podcast über KI und Ethik

  • Startseite
  • Podcast
  • Wir über uns
  • Neues
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Podcast

#22 Robert Weber: „Kommunikator*innen müssen mehr mit den Fachkolleg*innen reden“

… über den Vorteil von Podcasten, über KI im Mittelstand, über Clubhouse, über die Kommunikationsprobleme der Kommunikator*innen, über die Unwissenheit und Ignoranz in der Agenturszene – und natürlich über den Erfolg des KI-Podcast, den er seit dem 31. Januar 2019 mit dem KI-Experten Peter Seeberg macht. Robert kennen wir aus der Zeit, als er Fachjournalist war – bei Logistik heute, MM Maschinenmarkt, zuletzt als Chefredakteur bei Elektrotechnik.

#21 Sebastian Löwe & Marc Engenhart: „Designer*innen finden mit ML-Systemen eine Inspirationsquelle“

#20 Peter Welchering: „Wir Journalisten haben längst die Kontrolle an die großen Internetkonzerne verloren“

#19 Aeneas Stankowski: „Design ist die verbindende Disziplin.“

#18 Prof. Franz Josef Radermacher: „Auch Menschen spielen Gefühle vor“

#17 Philipp Thesen: „Design muss Technologie handhabbar machen.“

#16 Volker Schmidt: „Einen international herausragenden Ruf“

#15 Dr. Johannes Stelzer: „Die Kunst ist unser Research-Lab“

#14 Veit Haug : „Designer*innen sind mit ihrer integrativen Kompetenz gefragt.“

#13 Michael Resch : „Die Technik fordert von uns Kreativität.“

#12 Sven Körner: „KI ist kein Voodoo“

#11 Vanessa Cann: „Pauschale KI-Regulierung ist nicht am Puls der Zeit“

#10 Mario Herger: „Wir sollten über jedes Werkzeug froh sein, das mehr Schönheit und Intelligenz in die Welt bringt“

#9 Josef van Genabith: „Der Ingenieur hat ja auch keine Angst vor dem Taschenrechner“

#8 Armin Pohl: „Wir Kreative werden ein neues, komplexes Werkzeug mit KI bekommen“

#7 Gabriele Bolek-Fügl: „Es kommt darauf an, mit welchen Daten die Maschine lernt“

#6 Robin Hofmann: „KI-Systeme einzusetzen, bedeutet Freiräume für Kreativität zu schaffen“

#5 Jürgen Seitz: „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft“

#4 Tom Hillenbrand: „Wir wissen eigentlich nicht, was wir da tun.“

#3 Nikolaus Röttger: „In Deutschland schlummern viele gute KI-Geschichten…“

#2 Saim Alkan: „Ethische KI ist eine Pseudo-Positionierung“

#1 Ulrich Hemel: „Digitales Nicht-Wissen ist eine neue Conditio humana“

Copyright © 2021

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt